Wie in den letzten Jahren erinnern wir mit dieser öffentlichen Aktion an die antisemitischen Ausschreitungen vor 81 Jahren vor den Augen der Menschen dieser Stadt. In diesem Jahr hat das Gedenken durch den antisemitischen Überfall auf die Synagoge in Halle/S. eine zusätzliche Bedeutung. Die Erinnerung an die historischen Ereignisse verpflichtet uns heute, gemeinsam aktiv gegen …
Artikel
7. Nov. 2019: Gedenkgang zum 81. Jahrestag der Reichspogromnacht in Kassel
25. Oktober 2019
Antisemitismus, Gedenken, Kassel
Halle/S.: Rassismus tötet!
10. Oktober 2019
Am Mittwoch, den 9. Oktober 2019, haben ein oder mehrere Männer in Halle/Saale rassistisch motivierte Anschläge verübt. Begonnen hatten der bzw. die Täter an der Synagoge in der Hallenser Innenstadt, deren Tür jedoch dem mit einer Maschinenpistole vorgetragenen Angriff standhielt. Am jüdischen Friedhof wurde die erste Person getötet. Anschließend schossen der bzw. die Täter an …
80 Jahre Antikriegstag: Ansprache zum 1. September 2019
1. September 2019
Antikriegstag, Fall Weiß, Kassel
Der Auftakt der Gedenkveranstaltung in Kassel fand im Ehrenmal für die Opfer des Faschismus statt. Dr. Ulrich Schneider hielt dort für die VVN-BdA Kassel nachfolgende Ansprache:
Ihr alle wisst, dass vor 80 Jahren, am 1.September 1939 mit der Behauptung: „Seit 5 Uhr 45 wird zurückgeschossen“ der Zweite Weltkrieg mit einer Propagandalüge begonnen wurde. Abgesehen davon, dass …
Erfolgreicher Protest gegen Neonazis in Kassel
20. Juli 2019
Am 20. Juli haben 15.000 Menschen in Kassel in unterschiedlichen Aktionen gegen den Aufmarsch von 120 Neonazis der Worch-Truppe „Die RECHTE“ demonstriert. Auf einer Auftaktkundgebung am Kulturbahnhof sprachen ein Vertreter der Gewerkschaften der Betriebsratsvorsitzende von Gesundheit Nordhessen, die Vertreterin der jüdischen Gemeinde Esther Hass, die Stadtdekanin der evangischen Kirche Barbara Heinrich und als Vertreter der …
Es geht nicht um Meinungsfreiheit, sondern um neofaschistische Provokation!
8. Juli 2019
Stadt Kassel muss Aufmarsch der „Rechten“ am 20. Juli verbieten
Als vor wenigen Tagen die Stadtgesellschaft anlässlich des Mordes am Regierungspräsident Walter Lübcke durch den Neonazi Stephan Ernst auf zwei großen Kundgebungen ihren Protest gegen neofaschistische Gewaltnetzwerke deutlich machte, erklärte die Stadt, dass sie alles dafür tun werde, unsere Region kein Tummelplatz für gewalttätige Rechte sein …
Nordhessen setzte ein Zeichen gegen neofaschistischen Terror
23. Juni 2019
Am Samstag haben über 3000 Menschen in Nordhessen, nämlich in Wolfhagen und Kassel, mit Kundgebungen und einem Aufzug anlässlich des Mordes an dem Regierungspräsidenten Walter Lübcke gegen rechte Gewalt demonstriert. Während in Wolfhagen Institutionen der Stadtgesellschaft zu einer Gedenkkundgebung aufgerufen hatten, an der etwa 700 Menschen teilnahmen, weit mehr, als die Organisatoren erwartet hatten, demonstrierte …
8. Mai – ein Grund zum Feiern! „Résistance und Befreiung“
23. April 2019
Wie in den vergangenen Jahren begehen wir gemeinsam mit dem Kasseler Friedensforum auch 2019 den 8. Mai als Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg. Wir wollen zu diesem Tag an diejenigen Frauen und Männer erinnern, die als Teil der Anti-Hitler-Koalition im Widerstand in Deutschland und in den vom deutschen Faschismus okkupierten Ländern gekämpft haben.
Aus …
Eindrucksvolles Gedenken der Novemberpogrome in Kassel
8. November 2018
Antisemitismus, Bejerano, Novemberpogrom
Am 6. und 7.November fanden in Kassel zwei eindrucksvolle Veranstraltungen zum Gedenken der Judenpogrome 1938 statt.
Am 6. November trat Ester Bejerano, die Ehrenvorsitzende der VVN-BdA mit der Mikrophon Mafia zu einer Konzertlesung in der Crossjugend-Kirche auf Einladung der DGB-Jugend Region Nordhessen auf. 250 Besucher kamen zu dieser Veranstaltung. Das Publikum gehörte zur Hälfte der Generation …
Gedenken der Novemberpogrome 1938 in Kassel
27. Oktober 2018
Wie in den vergangenen Jahren erinnern das Kasseler Friedensforum und die VVN-bdA Kreisvereinigung Kassel mit einer öffentlichen Aktion an die antisemitischen Ausschreitungen vor den Augen der Menschen dieser Stadt. Historisches Gedenken verpflichtet uns heute, gemeinsam gegen Neofaschismus, Rassismus und Ausgrenzung einzutreten.
Im Gedenken der Opfer der Pogromnacht:
Keine Toleranz gegen Neofaschismus und Antisemitismus!
Mit dem Gedenkgang soll durch …
In Chemnitz und überall AUFSTEHEN GEGEN RASSISMUS UND NEONAZIS
23. September 2018
In Chemnitz ist es Rassist*innen und Neonazis gelungen, für ihren Hass gegen Flüchtlinge und Migrant*innen eine Massenbasis zu finden. Mit Abscheu und Entsetzen haben wir gesehen, wie sie – gerufen von AfD, NPD, Pegida, den rechtsradikalen Fußballfans „Kaotic Chemnitz“, und „Pro Chemnitz“ – Menschen gejagt, Hetzparolen gegrölt und den Hitlergruß gezeigt haben.
Es ging nicht um …