Artikel

Gedenken zum 8. Mai 1945 – 2020

8. Mai 2020

Am  8. Mai 2020 nahmen auf dem Opernplatz in Kassel etwa 100 Menschen an einer Kundgebung der DGB Region Nordhessen, des Kasseler Friedensforums und der VVN-BdA Kreisvereinigung Kassel zum Tag der Befreiung teil. Es waren weit mehr als erwartet. Zu ihnen sprachen Jenny Huschke, als Regionsgeschäftsführerin des DGB, Frank Skischus für das Friedensforum und Ulrich …

... weiterlesen »

Demokratisch durch die Pandemie ! Erklärung der VVN-BdA zu Corona und den Folgen

8. April 2020

Die Corona-Pandemie stellt die Welt plötzlich vor tödliche Gefahren. Das Virus interessiert sich dabei nicht für Politik. Politisch sind allerdings die Reaktionen der Regierungen und Parteien.
Zahlreiche Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten wurden innerhalb kurzer Zeit weltweit eingeführt. Diese Maßnahmen sind objektiv notwendig, um ein Massensterben zu verhindern. Gleichzeitig wird erkennbar, dass in dieser Krise in vielen …

... weiterlesen »

Vor 75 Jahren – wir vergessen nicht!

30. März 2020

Deutsch-italienisches Gedenken in Zeiten von Corona
Da in den heutigen Zeiten öffentliches Gedenken nicht möglich ist, müssen virtuelle oder symbolische Formen des Erinnerns eingesetzt werden. Zu diesem Zweck haben Kasseler Mitglieder der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Anfang der Woche an der Tafel für die am Bahnhof Wilhelmshöhe ermordeten …

... weiterlesen »

75. Jahrestag der Befreiung – Kassel 1945

16. März 2020

Da angesichts der Corona-Entwicklung öffentliche Veranstaltungen zur antifaschistischen Gedenkarbeit auch in Kassel in den kommenden Wochen nicht möglich sein werden, wollen wir auf dieser Homepage einige Beiträge zur Erinnerungsarbeit veröffentlichen.
Unter der Überschrift Kassel 1945 werden in chronologischer Abfolge in den kommenden Tagen jeweils neue Beiträge zur Kasseler Geschichte veröffentlicht. Das Material stützt sich vor allem …

... weiterlesen »

Wir gedenken der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz

27. Januar 2020

Am Montag, den 27. Januar 2020 versammelten sich auf Einladung des „Offenen Antifaschistischen Treffen“ und der VVN-BdA Kassel über 100 Menschen unterschiedlicher Generationen zu einer öffentlichen Gedenkkundgebung am Aschrott-Brunnen am Kasseler Rathaus. Für die VVN-BdA sprach Bundessprecher Dr. Ulrich Schneider:
 
Wir erinnern heute, am 27. Januar, an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz vor 75 Jahren durch …

... weiterlesen »

Kundgebung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

20. Januar 2020

Vor 75 Jahren, am 27. Januar 1945, befreiten sowjetische Truppen der 60. Armee der I. Ukrainischen Front unter dem Oberkommandierender Marschall I.S. Konew das Vernichtungslager Auschwitz.
Auschwitz steht bis heute als Symbol für die unfassbare Monstrosität der faschistischen Vernichtungspolitik. In das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz wurden vom Sommer 1940 bis Januar 1945 über 1,3 Mio. Menschen …

... weiterlesen »

Was ist gemeinnützig? Offener Brief von Esther Bejarano an Finanzminister Scholz

27. November 2019

Angesichts der Angriffe auf die VVN-BdA durch die Aberkennung der Gemeinnützigkeit hat die Überlebende des vernichtungslagers Auschwitz und Ehrenvorsitzende der VVN-BdA nachfolgenden Brief an Bundesfinanzminister Olaf Scholz geschrieben:
Sehr geehrter Herr Minister Scholz,
seit 2008 bin ich die Ehrenvorsitzende der VVN–BdA, der gemeinnützigen Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, gegründet 1947 …

... weiterlesen »

7. Nov. 2019: Gedenkgang zum 81. Jahrestag der Reichspogromnacht in Kassel

25. Oktober 2019

, ,

Wie in den letzten Jahren erinnern wir mit dieser öffentlichen Aktion an die antisemitischen Ausschreitungen vor 81 Jahren vor den Augen der Menschen dieser Stadt. In diesem Jahr hat das Gedenken durch den antisemitischen Überfall auf die Synagoge in Halle/S. eine zusätzliche Bedeutung. Die Erinnerung an die historischen Ereignisse verpflichtet uns heute, gemeinsam aktiv gegen …

... weiterlesen »

Halle/S.: Rassismus tötet!

10. Oktober 2019

Am Mittwoch, den 9. Oktober 2019, haben ein oder mehrere Männer in Halle/Saale rassistisch motivierte Anschläge verübt. Begonnen hatten der bzw. die Täter an der Synagoge in der Hallenser Innenstadt, deren Tür jedoch dem mit einer Maschinenpistole vorgetragenen Angriff standhielt. Am jüdischen Friedhof wurde die erste Person getötet. Anschließend schossen der bzw. die Täter an …

... weiterlesen »

80 Jahre Antikriegstag: Ansprache zum 1. September 2019

1. September 2019

, ,

Der Auftakt der Gedenkveranstaltung in Kassel fand im Ehrenmal für die Opfer des Faschismus statt. Dr. Ulrich Schneider hielt dort für die VVN-BdA Kassel nachfolgende Ansprache:
Ihr alle wisst, dass vor 80 Jahren, am 1.September 1939 mit der Behauptung: „Seit 5 Uhr 45 wird zurückgeschossen“ der Zweite Weltkrieg mit einer Propagandalüge begonnen wurde. Abgesehen davon, dass …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten