Eine kurze Bilanz: Wir sind erfreut und beeindruckt, wie viele individuelle Erinnerungsaktionen anlässlich dieses Gedenktages stattgefunden haben. Nicht nur am Mahnmal „Die Rampe“, an vielen Orten in der Stadt und im Landkreis wurde erinnert. Die Stolpersteine haben es als Mahnmale in das öffentliche Bewusstsein geschafft, für die viele Menschen selber Verantwortung übernehmen. So wichtig offizielle …
Artikel
Zum Lübcke-Mord-Prozess
28. Januar 2021
Anlässlich der Urteilsverkündung im Lübcke-Mord-Prozess fanden in Frankfurt/M. und Kassel Kundgebungen antifaschistischer Organisationen statt. Ulrich Schneider bereitete für die VVN-BdA für beide Veranstaltungen nachfolgenden Redebeitrag vor:
Am Tag der Urteilsverkündung möchte ich noch einmal zurückblicken auf den Beginn des Prozesses. Aus unserer Perspektive als VVN-BdA war und ist das zentrale politische Problem des Prozesses seine …
Unser Gedenken zum 27. Januar – Teil 2
27. Januar 2021
Wie erwartet kamen im Laufe des Abends noch weitere Bilder von Gedenkaktionen, die wir euch nicht vorenthalten wollen.
Gedenken auf dem Wehlheider Friedhof
Und das berichtet am Donnerstag die HNA über unsere Aktion.
Noch einmal herzlichen Dank allen engagierten Menschen in Kassel und Region, die sich für diese Erinnerungsaktion engagiert haben.
Unser Gedenken am 27. Januar vor Ort – schöne Beispiel des Erinnerns
27. Januar 2021
Seit heute Vormittag laufen die Bilder von kleineren Gedenkaktionen an den Stolpersteinen und Gedenkorten bei mir ein. Sogar aus Radeburg/ Sachsen schickte die Bürgermeisterin ein Foto ihres Kranzes an der FIR-Gedenksäule.
Alle diese Bilder zeigen, dass die Erinnerung an die Verfolgten des Naziregimes nicht verblasst. Selbst die Corona-Einschränkungen verhindern nicht, dass das Gedenken lebendig bleibt.
Wir dokumentieren …
27. Januar: VVN-BdA Kassel ruft auf zum symbolischen Gedenken
18. Januar 2021
Der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und Gedenktag für alle Opfer des NS-Regimes, der 27. Januar, soll auch in diesem Jahr Anlass zu öffentlich sichtbarer Erinnerung sein. Im vergangenen Jahr fand – gemeinsam mit anderen antifaschistischen Gruppen – eine eindrucksvolle Kundgebung vor dem Rathaus statt. Das ist angesichts der Corona-Lage in diesem Jahr nicht …
Nein zu geschichtsrevisionistischen Faschismus-Vergleichen
23. November 2020
Erklärung der Bundesvereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten zu den sich häufenden NS-Verharmlosungen und antisemitischen Vereinnahmungen der sogenannten „Querdenker“
Unter den Veranstalter:innen der Corona-Protestaktionen kommt es zunehmend in Mode, Faschismus relativierende Vergleiche in ihren Bühnenauftritten und Darstellungen einzubauen. Waren es zuerst „Judensterne“, die mit Losungen gegen eine angebliche Zwangsimpfung versehen auf …
Novemberpogrome 1938: Eindrucksvoller Mahngang in Kassel am 7. Nov. 2020
7. November 2020
Über 70 Menschen erinnerten der Opfer der Novemberpogrome:Sie bekräftigten: Keine Toleranz gegen Neofaschismus und Antisemitismus!
Seit mehr als zwei Jahrzehnten führt die VVN-BdA mit gesellschaftlichen Partnern das traditionelle Gedenken aus Anlass der Novemberpogrome in Kassel durch. Auch in diesem Jahr kamen über 70 Menschen aus unterschiedlichen Generation, von den „Omas gegen Rechts“ bis zu Studierenden der …
VVN-BdA erstattete Strafantrag wegen Volksverhetzung gegen Michael Stürzenberger
31. Oktober 2020
Im Rahmen einer Kundgebungstournee der extrem rechten „Bürgerbewegung Pax Europa“ suchte der PEGIDA-Propagandist Michael Stürzenberger am 31. Oktober 2020 auch Kassel auf.
Angekündigt war sein Auftritt nur auf seiner Internetpräsentation, weshalb nur ein knappes Dutzend seiner Anhänger zu sehen waren. Das hinderte ihn aber nicht, auf dem Opernplatz seine Zuhörer mehrere Stunden mit Pauschalvorwürfen und rassistischen …
Kassel begeht den Antikriegstag 2020
1. September 2020
Antikriegstag, Kasseler Geschichte
Trotz Corona-Einschränkungen konnte in Kassel die traditionelle Antikriegstagsaktion der Friedensbewegung stattfinden. Beginnend am Obelisken in der Treppenstraße sprachen nach einem musikalischen Auftakt von Hans Dinant das Kasseler Friedensforum, die Vertreter der katholischen und der evangelischen Kirche und ein Sprecher der „Seebrücke“. Sie unterstrichen mit eindrucksvollen Worten die Aktualität dieses Datums.
Gemeinsam begaben sich die etwa …
1. September 2020 Antikriegstag in Kassel
24. August 2020
In diesem Jahr erinnern wir am 1. September an den 75. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkrieges in der pazifischen Region und den 81. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen.Unsere Mahnung vor Militarisierung und Kriegen ist nicht nur an „runden Jubiläen“ nötig, sondern eine dauernde Verpflichtung in dieser Stadt. Aufrüstung und Waffenproduktion haben hier beginnend …