Im Gedenken der Opfer der Novemberpogrome:Keine Toleranz gegen Neofaschismus und Antisemitismus!Mit diesem alljährlichen Gedenkgang halten wir die Erinnerung an Verfolgung und faschistischen Terror lebendig und setzen gleichzeitig ein Signal gegen Neofaschismus und Antisemitismus heute.Wir erinnern daran, dass die Pogromnacht 1938 – „vor aller Augen“ – die Vorbereitung der Deportation auch der Kasseler Jüdinnen und Juden …
Artikel
Von der Pogromnacht in Kassel 1938 zur Deportation in die Ghettos und Vernichtungslager
28. Oktober 2022
Kreismitgliederversammlung
20. September 2022
Nach lebhaften 100 Tagen documenta15 in Kassel, in denen wir mit verschiedenen Beiträgen aktiv beteiligt waren, findet am Donnerstag, den 13. Oktober 2022 ab 18:30 h unsere
Kreismitgliederversammlung
statt.
Als Themen schlagen wir vor:1. Rückblick auf die documenta15 und unsere Beiträge2. geplante Aktivitäten der VVN-BdA in Kassel ab Oktober 2022, darunter – Aktionen zur Pogromnacht im …
Ansprache zum Antikriegstag in Kassel
1. September 2022
Anlässlich des Antikriegstag am 1. September fand – aufgerufen von der GEW, dem Kasseler Friedensforum, den Naturfreunden Kassel und der VVN-BdA – in Kassel eine Demonstration und Kundgebung der Friedenskräfte statt. Auch Teilnehmende des Rheinmetall entwaffnen-Camps waren mit Transparenten zu sehen. Nach verschiedenen Ansprachen endete die Veranstaltung mit einem eindrucksvollen Konzert des Chor Provocale auf …
Art as a way to survive — Kunst als Überlebensmittel im KZ Buchenwald
24. August 2022
Zahlreiche Häftlinge des KZ Buchenwald haben mit bildhauerischen (Bruno Apitz) und grafischen Arbeiten (u.a. Herbert Sandberg, Henri Pieck, Paul Goyard und Boris Taslitzky) schon während ihrer KZ-Haft die Lagerwirklichkeit erfasst. Bildende Kunst in ihren verschiedenen Ausdrucksformen half den Häftlingen zum Überleben und war Medium, die eigene Widerständigkeit zu zeigen. Nach der Befreiung war Kunst eine …
Emotionale Hommage für Esther Bejarano
19. August 2022
Es war eine wunderbare Atmosphäre im ruru-underground am 18. August, als die VVN-BdA gemeinsam mit „Microphone Mafia“ an die großartige Antifaschistin erinnerte. Gezeigt wurde ihre Botschaft, die sie als „Zwischenruf“ in den Tagesthemen halten konnte, präsentiert wurden Texte und Interviewpassagen, die ihre politische Biographie vom Saarland über die faschistischen Lager, die Befreiung und Emigration …
Esther Bejarano -“Per la vita” – Musik an der Grenze des Lebens – mit «Microphone Mafia»
31. Juli 2022
Vor einem Jahr, am 10. Juli 2021 starb Esther Bejarano, Jüdin, Auschwitz-Überlebende, Antifaschistin und Musikerin, Vorsitzende des Auschwitz-Komitees der BRD, Ehrenpräsidentin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) im Alter von 96 Jahren.
2010 dokumentierte ein Film das musikalische Wirken von Esther Bejarano und ihre gemeinsamen Auftritte mit der Kölner …
«Vive la Resistance! Vive la République!»
6. Juli 2022
VVN-BdA auf der documenta fifteen:
Unter diesem Titel findet am 14. Juli 2022 – anlässlich des französischen Nationalfeiertags – eine Veranstaltung zur Erinnerung an den französischen Widerstand gegen die deutsche Okkupation statt. Autobiographische Texte von Peter Gingold, einem deutschen jüdischen Kommunisten, der mit seiner Familie nach Paris emigrierte und in der Resistance kämpfte, werden von seiner …
Kassel hat ein Nazi-Problem
11. Mai 2022
Nachdem lange Zeit versucht wurde, die Präsenz einer neofaschistischen Szene in der Stadt klein zu reden, wird Kassel seit vier Wochen sichtbar mit dem Problem konfrontiert.
Schon Mitte April hat die VVN-BdA mit Sorge auf zunehmende Nazischmierereien reagiert. Damals hatte die Polizei noch eine Verbindung zu Symboliken hergestellt, die aus ganz Zusammenhängen stammten. Nun hat die …
120 Menschen erinnerten in Kassel an den „Tag der Befreiung“
9. Mai 2022
Viel mehr Teilnehmer als erwartet, fanden sich am Sonntag am Ehrenmal für die Opfer des Faschismus zur Erinnerung an den 8.Mai 1945, dem Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg, ein, so dass eine größere Gruppe vor dem Mahnmal der Veranstaltung folgen musste. Eingeladen hatten der DGB Kreisverband Kassel Stadt und Land, das Kasseler Friedensforum, …
8. Mai 1945 – 2022
30. April 2022
77. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg
Der 8. Mai 1945 ist und bleibt für uns der Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg; auch vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine. Wir erinnern am 8. Mai an den Beitrag aller Kräfte der Anti-Hitler-Koalition für die Befreiung Deutschlands.
Vor zwei Jahren forderte die Auschwitz-Überlebende und …