Artikel

Kassel hat ein Nazi-Problem

11. Mai 2022

,

Nachdem lange Zeit versucht wurde, die Präsenz einer neofaschistischen Szene in der Stadt klein zu reden, wird Kassel seit vier Wochen sichtbar mit dem Problem konfrontiert.

Schon Mitte April hat die VVN-BdA mit Sorge auf zunehmende Nazischmierereien reagiert. Damals hatte die Polizei noch eine Verbindung zu Symboliken hergestellt, die aus ganz Zusammenhängen stammten. Nun hat die …

... weiterlesen »

120 Menschen erinnerten in Kassel an den „Tag der Befreiung“

9. Mai 2022

Viel mehr Teilnehmer als erwartet, fanden sich am Sonntag am Ehrenmal für die Opfer des Faschismus zur Erinnerung an den 8.Mai 1945, dem Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg, ein, so dass eine größere Gruppe vor dem Mahnmal der Veranstaltung folgen musste. Eingeladen hatten der DGB Kreisverband Kassel Stadt und Land, das Kasseler Friedensforum, …

... weiterlesen »

8. Mai 1945 – 2022

30. April 2022

,

77. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg

Der 8. Mai 1945 ist und bleibt für uns der Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg; auch vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine. Wir erinnern am 8. Mai an den Beitrag aller Kräfte der Anti-Hitler-Koalition für die Befreiung Deutschlands.

Vor zwei Jahren forderte die Auschwitz-Überlebende und …

... weiterlesen »

Nazischmierereien in Kassel

11. April 2022

Heute wurde in der Presse eine Polizeimeldung zu Nazischmierereien vom Wochenende in Kassel verbreitet. Offenbar fühlt sich – im Vorfeld von Hitlers Geburtstag – die Kasseler Neonazi-Szene mal wieder veranlasst, ihre verbrecherische Gesinnung mit den faschistischen Symbolen an der Kasseler Uferpromenade unter Beweis zu stellen. Die VVN-BdA verurteilt in aller Schärfe solche Provokationen und erwartet …

... weiterlesen »

Ukraine Friedenskundgebung Kassel, 12.03.2022

12. März 2022

,

Auf der vom Kasseler Friedensbündnis organisierten Aktion am 12.03.2022, an der mehrere hundert Menschen teilnahmen, wurde von der VVN-BdA nachfolgender Redebeitrag gehalten:

Ich spreche hier für die Kasseler Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA), einer Organisation, die seit 75 Jahren die Losung „Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!“ ausgehend …

... weiterlesen »

HNA berichtet über die VVN

8. Februar 2022

,

Im Zusammenhang mit der rechten Kampagne gegen die Bundesinnenministerin Nancy Faeser – losgetreten von der „jungen Freiheit“ – und orchestriert von der Springerpresse, der CDU und der AfD wurde natürlich auch die VVN-BdA angegriffen. Interessanterweise haben verschiedene Medien sich in dieser Auseinandersetzung die Mühe gemacht, tatsächlich mal nachzuarbeiten, wer bzw. was die VVN-BdA heute tatsächlich …

... weiterlesen »

Kassel erinnert am 27. Januar

30. Januar 2022

,

Die VVN-BdA rief als öffentliche Aktion zu einer Mahnwache am Mahnmal „Die Rampe“ (Moritzstraße/ Universitätsplatz) auf. Das Mahnmal von Nele Bode, das 1985 errichtet, jedoch 1992 von Neonazis bei einem Brandanschlag beschädigt wurde, ist heute ein öffentliches Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus. Trotz hoher Inzidenz und regnerischem Wetter erinnerten 35 jüngere und ältere Antifaschist*innen mit …

... weiterlesen »

VVN erinnert an den Tag der Befreiung von Auschwitz

25. Januar 2022

,

Trotz Corona und hoher Inzidenz wollen wir auch in diesem Jahr den 27. Januar als Gedenktag nicht ungenutzt vorbeigehen lassen. Ich habe heute im Namen der VVN-BdA eine Mahnwache am 27. Januar von 15:00 bis 16:00 Uhr wieder an dem Mahnmal „Die Rampe“ (Moritzstraße/ Universitätsplatz) angemeldet. Wir wollen uns dort mit Blumen und Transparenten öffentlich …

... weiterlesen »

Zu den Antisemitismus-Vorwürfen gegen die documenta15

15. Januar 2022

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Kreisvereinigung Kassel drückt ihre volle Solidarität mit dem Kuratoren-Team und den Macher*innen der documenta15 gegen die in den Medien kolportierten unverantwortlichen Antisemitismus-Vorwürfe aus. Auf der Basis wilder Spekulationen und unzureichend recherchierter Thesen werden die Macher einer Weltausstellung zeitgenössischer Kunst, die den Ruf …

... weiterlesen »

80 Jahre Deportation nach Riga

5. Dezember 2021

Wie auf unserer Kreismitgliederversammlung besprochen, laden wir herzlich zur Teilnahme an dem Gedenkgang zur Erinnerung an die Deportation jüdischer Menschen aus Nordhessen vor 80 Jahren ein. Nachfolgend die Einladung vom Verein „Stolpersteine in Kassel“ zu dieser Aktion:

Am 09. Dezember 1941  fand die erste Deportation von jüdischen Familien aus Kassel und dem Umland in das Ghetto …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten