Artikel

Antikriegstag 2023 in Kassel

1. September 2023

Am 1. September fand – trotz widrigem Wetters – die traditionelle Antikriegstagskundgebung in Kassel auf dem Opernplatz statt. Über 100 Friedensfreund*innen waren zusammengekommen und hörten die Ansprachen von Marlies Wilde-Stockmeier (Kasseler Friedensforum), Jenny Huschkke (Regionsgeschäftführerin des DGB Nordhessen), Ulrich Schneider (VVN-BdA Kassel) und Joachim Cornelius-Bundschuh (ehem. Landesbischof der badischen Landeskirche).

Die Kundgebung wurde kulturell bereichert …

... weiterlesen »

Geert Platner lebt nicht mehr

24. Juli 2023

Traurig nehmen wir Abschied von einem langjährigen politischen Weggefährten, der viele Jahrzehnte mit der antifaschistischen Erinnerungsarbeit und dem politischen Vermächtnis der Überlebenden verbunden war. Als engagierter Lehrer motivierte er seine Schülerinnen und Schüler, sich kritisch mit dem Thema „Schule im Dritten Reich“ zu beschäftigen. Er vermittelte ihnen Zeitzeugen als Gesprächspartner, die bei den Jugendlichen eine …

... weiterlesen »

Was können Antifaschist*innen gegen den Vormarsch der AfD tun? VVN-BdA Kassel lädt ein

24. Juli 2023

Ob es der AfD-Bundesparteitag Ende Juli 2023 ist, die Aufweichung der „Brandmauer“ durch den CDU-Bundesvorsitzenden Merz, der nichts gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene hat, oder der demoskopische „Höhenflug“ dieser Neonazipartei – die AfD beherrscht die öffentlichen Themen.

Daher hat die VVN-BdA Kassel als Thema ihres regelmäßigen Treffens trotz Sommerferien die Kampagne „Björn …

... weiterlesen »

VVN-BdA Hessen fordert klare Aussagen des Hessischen Landtags zum Lübcke-Mord

16. Juli 2023

,

Nun liegen der offizielle Abschlussbericht zum Lübcke-Untersuchungsausschuss und die Sondervoten der Fraktionen vor. Nach Sichtung dieser Unterlagen fordert die VVN-BdA klare Aussagen des Landtages:

Es gibt keinen Zweifel, dass die staatliche Instution, die vorgeblich zum „Schutz der Verfassung“ ein-gerichtet ist, ihrer Verantwortung nicht gerecht geworden ist. Nicht nur, dass sie den späteren Mörder Ernst und seinen …

... weiterlesen »

Zum Urteil im Dresdener Antifa-Prozess

2. Juni 2023

Die VVN-BdA ist empört über das Urteil des Dresdener Oberlandesgerichts im Fall der angeklagten Antifaschistin Lina E und ihrer Mitangeklagten. Über fünf Jahre Haft für sie als „Rädelsführerin“ einer „kriminellen Vereinigung“ ist ein Urteil, das nicht nur bezogen auf die Vorwürfe überzogen ist, sondern angesichts des Prozessverlaufs nur als skandalös zu bezeichnen ist.

Es ist ungeheuerlich, …

... weiterlesen »

8. Mai 1945 – 2023: Ansprache am Mahnmal „Die Rampe“

8. Mai 2023

In diesem Jahr fanden in Kassel zwei Gedenkaktionen statt. Um 12:00 h kamen etwa 50 Studierende am Mahnmal „die Rampe“ zusammen, um 16:00 h gut 100 Bürgerinnen und Bürger aus Kassel im Ehrenmal für die Opfer des Faschismus. Es waren zwei würdige öffentliche Formen des Gedenkens und Erinnerns. Der Vertreter der Kasseler Kreisvereinigung der VVN-BdA …

... weiterlesen »

8. Mai muss Feiertag werden – Gedenken in Kassel

1. Mai 2023

Der 8. Mai 1945 ist und bleibt für uns der Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg; auch vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine. Wir erinnern am 8. Mai an den Beitrag aller Kräfte der Anti-Hitler-Koalition für die Befreiung Deutschlands.Vor drei Jahren forderte die Auschwitz-Überlebende und inzwischen verstorbeneEsther Bejarano:„Der 8. Mai muss ein …

... weiterlesen »

Wir gratulieren Jochen Boczkowski zum 90. Geburtstag

30. März 2023

Am 30. März 2023 feiert Jochen Boczkowski, Zeitzeuge und langjähriges Mitglied der VVN-BdA, seinen 90. Geburtstag.Er hat nicht nur die Zerstörung seiner Heimatstadt erlebt, sondern wusste – aufgewachsen in einer sozialdemokratischen Arbeiterfamilie –, wer für diese Katastrophe die politische Verantwortung trug, das NS-Regime. In den vergangenen Jahren hat er dies immer wieder als Zeitzeuge in …

... weiterlesen »

Friedenskundgebung in Kassel

24. Februar 2023

Über hundert Menschen versammelten sich am Freitag, den 24. Februar am Friedrichsplatz, um die Forderung „Stoppt das Töten in der Ukraine“ mit aller Klarheit zu Gehör zu bringen. Bei dieser Kundgebung wurden in den verschiedenen Redebeiträgen sehr unterschiedliche Perspektiven formuliert – ihnen allen war jedoch gemeinsam, dass der Krieg in der Ukraine nur durch Dialog …

... weiterlesen »

Kassel erinnert an die Judendeportation 1941

10. Dezember 2022

,

Am frühen Abend des 9. November 2022 erinnerten Stolpersteine in Kassel e.V. und VVN-BdA Kreisvereinigung Kassel mit einem Gedenkgang von der Arnold-Bode-Schule zum Kulturbahnhof auf dem „Weg der Deportierten“ an die erste Deportation von über 1000 jüdischen Menschen aus Nordhessen nach Riga. Am Sammelpunkt informierte Frank-Matthias Mann ausführlich über die historischen Hintergründe. Zum Abschluss formulierte …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten