Artikel

Kassel setzt ein Zeichen

4. September 2024

,

Am 4. September kamen – organisiert durch das Bündnis „Kasseler gegen Rechts“ – gut 500 Menschen vor dem Kasseler Rathaus zusammen, um gegen den Vormarsch der extremen Rechten nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Aufgerufen hatten verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter die VVN-BdA, von der zahlreiche Mitglieder auch an …

... weiterlesen »

Krieg begann in Kassel – auch in der Geschichte

31. August 2024

Am 31. August fand die Antikriegstags-Kundgebung mit guter Resonanz vor dem Kasseler Rathaus statt. Die Ansprache von Margot Käßmann, der Hauptrednerin, findet man auf der Homepage des Kasseler Friedensforums. Nachfolgend die Ansprache der VVN-BdA:

Mit Blick auf die aktuelle friedenspolitische Lage – nicht nur in der Ukraine oder im Israel-Gaza Krieg, sondern auch bei mehreren …

... weiterlesen »

Antikriegstag 2024 – wichtiger denn je

11. August 2024

Kundgebung Samstag, 31. August 2024, 12:00 h Rathaus, KasselProgramm:Begrüßung und kurze RedebeiträgeHauptrednerin: Margot Käßmann,(ehemalige Bischöfin und Ratsvorsitzende der EKD)kulturelle Beiträge Sabine Wackernagel (Kasseler Schauspielerin)musikalische Begleitung Dylans Dream

Vor 110 Jahren begann der Erste Weltkrieg. Am 1. September 1939, also vor 85 Jahren, begann mit dem Überfall Nazideutschlands auf Polen der Zweite Weltkrieg. Diese Jahrestage sind für …

... weiterlesen »

8. Mai Ansprache Silvia Gingold

8. Mai 2024

Auf der Gedenkkundgebung am Ehrenmal für die Opfer des Faschismus in Kassel, zu der der DDG Kreis Kassel, das Kasseler Friedensforum, die NaturFreunde Kassel, Stolpersteine in Kassel e.V. und die VVN-BdA Kreisvereinigung Kassel eingeladen hatte und an der etwa 60 Personen teilnahmen, hielt Silvia Gingold, Tochter von Ettie und Peter Gingold, die in der französischen …

... weiterlesen »

Ansprache 1. Mai 2024 DGB Kulturfest

1. Mai 2024

,

Liebe Kolleginnen und Kollegen,dass ich eure verdiente Pause mit einer kurzen Ansprache störe, hat etwas damit zu tun, dass wir in etwa 6 Wochen wieder einmal eine entscheidende Wahl in unseren Landen haben, nämlich die Wahlen zum Europäischen Parlament.Natürlich werde ich euch nicht zur Wahl einer der kandidierenden Parteien aufrufen – ich möchte nur dringend …

... weiterlesen »

Der 8. Mai muss Feiertag werden

29. April 2024

2024-Flyer-8-MaiHerunterladen

... weiterlesen »

Hand in Hand gegen die AfD

3. Februar 2024

,

Redebeitrag des Vertreters der VVN-BdA auf der Kundgebung auf dem Friedrichsplatz, 3.2.2024

Wir haben uns heute in so erfreulich großer Zahl versammelt, um uns der politischen Rechtsentwicklung und dem Vormarsch der AfD – auch in Hessen sichtbar entgegenzustellen.Ich muss hier nicht wiederholen, was in den vergangenen Wochen alles über die menschenverachtende Ideologie und Politik der AfD …

... weiterlesen »

27. Januar – Erinnerung an Auschwitz und Leningrad

27. Januar 2024

In diesem Jahr erinnerte die VVN-BdA Kassel mit einer symbolischen Aktion an dem Mahnmal „Die Rampe“ an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und den 80. Jahrestag der Durchbrechung der Blockade der Stadt Leningrad am 27. Januar 1944.

Die Kundgebung an der Rampe. Foto: Klaus Brocke

Ulrich Schneider hielt für die VVN-BdA den nachfolgenden Redebeitrag:

Wir stehen …

... weiterlesen »

27. Januar Gedenken in Kassel

22. Januar 2024

Auch wenn im Moment viele große und laute Aktionen gegen Rechts stattfinden – die beeindruckende Kundgebung am Samstag mit gut 15.000 Menschen, eine weitere Kundgebung am 3. Februar ist geplant – so sollten wir doch nicht die „leiseren“ Termine vergessen, wie z.B. den 27. Januar.Da die Stadt bislang für 14:00 h nur eine Kranzniederlegung plant, …

... weiterlesen »

Im Gedenken der Opfer der Novemberpogrome: Keine Toleranz gegen Neofaschismus und Antisemitismus!

24. Oktober 2023

Seit vielen Jahren erinnern wir öffentlich an die Reichspogromnacht 1938, die in Kassel bereits am 7. November 1938 „vor aller Augen“ stattfand. Sie war der grausame Höhepunkt von Ausgrenzung und Entrechtung und der letzte Schritt vor der Deportation der Kasseler Jüdinnen und Juden in die Ghettos und Vernichtungslager in der NS-Zeit. Mit diesem alljährlichen Gedenkgang …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten