Artikel

Gedenken der Novemberpogrome 1938 in Kassel

27. Oktober 2018

Wie in den vergangenen Jahren erinnern das Kasseler Friedensforum und die VVN-bdA Kreisvereinigung Kassel mit einer öffentlichen Aktion an die antisemitischen Ausschreitungen vor den Augen der Menschen dieser Stadt. Historisches Gedenken verpflichtet uns heute, gemeinsam gegen Neofaschismus, Rassismus und Ausgrenzung einzutreten.

Im Gedenken der Opfer der Pogromnacht:
Keine Toleranz gegen Neofaschismus und Antisemitismus!
Mit dem Gedenkgang soll durch …

... weiterlesen »

In Chemnitz und überall AUFSTEHEN GEGEN RASSISMUS UND NEONAZIS

23. September 2018

, ,

In Chemnitz ist es Rassist*innen und Neonazis gelungen, für ihren Hass gegen Flüchtlinge und Migrant*innen eine Massenbasis zu finden. Mit Abscheu und Entsetzen haben wir gesehen, wie sie – gerufen von AfD, NPD, Pegida, den rechtsradikalen Fußballfans „Kaotic Chemnitz“, und „Pro Chemnitz“ – Menschen gejagt, Hetzparolen gegrölt und den Hitlergruß gezeigt haben.
Es ging nicht um …

... weiterlesen »

Erfolg gegen die AfD in Kassel

18. September 2018

, , ,

Mit einer großartigen Massenaktion am Opernplatz haben 2500 Menschen in Kassel am 17. September gegen die AfD mit ihren 80 Kundgebungsteilnehmern gezeigt, dass in in dieser Stadt kein Platz für Rassismus und rechte Propaganda ist. Auf der antifaschistischen Kundgebung wurden verschiedene Redebeiträge gehalten, die jedoch durch Trillerpfeifen und Trommeln gegen die AfD nicht immer zu …

... weiterlesen »

Antikriegstag 2018 – Erinnerung und Handeln

2. September 2018

Am 1. September 2018 fand die schon traditionelle Kundgebung zum Antikriegstag auf dem Friedrichspaltz in Kassel statt. Vor etwa 200 Teilnehmenden und zahlreichen interessierten Passanten sprachen Bernd Rotauge (GEW), Dechant Fischer (Katholische Kirche), ein Vertreter der „Seebrücken“-Initiative und Jenny Huschke (Regionsvorsitzende des DGB). Die Band Dylons Dream unterstützte die Veranstaltung musikalisch. Gemeinsam zog man zum …

... weiterlesen »

80 Jahre Krieg gegen die Spanische Republik – 80 Jahre Internationale Brigaden

16. April 2018

,

No pasaran – pasaremos!
In den vergangenen Monaten erinnerte die demokratische Weltöffentlichkeit an den Putsch der reaktionären Generäle, der vor 80 Jahren in Spanien stattfand und knapp drei Jahre später mit der Vernichtung der 2. Spanischen Republik endete. Heute wissen wir, dass der spanische Krieg 1936-1939 das Vorspiel zum 2. Weltkrieg war. Der Sieg Francos und …

... weiterlesen »

VVN-BdA verurteilt Brandanschlag auf Kasseler Yunus Emre Moschee

25. März 2018

Mit Abscheu und Entsetzen hat die Kasseler Kreisvereinigung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) auf den Brandanschlag auf die Kasseler Yunus Emre Moschee reagiert. Es kann in keiner Weise akzeptiert werden, dass Gotteshäuser – egal welcher Religion – Zielscheiben rassistischer oder politischer Auseinandersetzungen werden.
Genauso wie wir alle Formen von Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit verurteilen, wenden …

... weiterlesen »

Kunst als Überlebensmittel und Widerstand im KZ Buchenwald

11. März 2018

Aus Anlass des 73. Jahrestages der Selbstbefreiung des KZ Buchenwald durch den Häftlingswiderstand am 11. April 1945 erinnern die VVN-BdA Kassel und die Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/ Freundeskreis e.V. an die Geschichte des KZ und eine besondere Form des Überlebenskampfes und des Widerstands der Häftlinge.
Sie schufen eindrucksvolle Beispiele bildender Kunst – im Lager und nach der Befreiung.
Referent: …

... weiterlesen »

85. Jahrestag der Machtübertragung an den deutschen Faschismus

4. Januar 2018

Unter dem Motto von Emil Carlebach „Hitler war kein Betriebsunfall“ lädt die Kreisvereinigung Kassel anlässlich des 85. Jahrestages der Machtübertragung an den deutschen Faschismus am 30. Januar 1933 ein zu einem Vortrag (Power-Point-Präsentation) mit dem
Historiker Günter Gleising (Bochum)
zum Thema
Anteil der Wirtschaft an der Errichtung der Nazidiktatur
Termin:     Dienstag, den 30. Januar 2018, 19.30 Uhr,
Ort:            …

... weiterlesen »

Traditionelle Gedenkgang zur Reichspogromnacht in Kassel 2017

29. Oktober 2017

79. Jahrestag der Reichspogromnacht in Kassel
7. November 1938 – 2017
Eingeladen von der VVN-BdA, dem Kasseler Friedensforum und weiteren Unterstützern nahmen auch in diesem Jahr knapp dreißig Interessierte bei unserem traditionellen Gedenkgang teil, der an die antisemitischen Ausschreitungen vor den Augen der Menschen dieser Stadt im November 1938 erinnerte. Historisches Gedenken verpflichtet uns heute, gemeinsam gegen …

... weiterlesen »

Silvia Gingold gegen Landesamt für Verfassungsschutz – Kasseler Verwaltungsgericht entzieht sich seiner Verantwortung

8. Oktober 2017

Mit Enttäuschung und Empörung hat die VVN-BdA Kreisvereinigung Kassel das Urteil des Kasseler Verwaltungsgerichts im Verfahren Silvia Gingold gegen das Landesamt für Verfassungsschutz (LVS) Hessen zur Kenntnis nehmen müssen.
Ein Verwaltungsgericht hat die Aufgabe, den einzelnen Bürger gegen unrechtmäßiges Verwaltungshandeln zu schützen. Dazu muss das Gericht nicht nur prüfen, ob die jeweiligen Behörden alle Rechtsvorschriften …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten