Nach Recherchen der hr-Sendung defacto stehen mehrere Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Kasseler Stadtteil Bettenhausen rechtem Gedankengut nahe. Darunter wohl auch der Wehrführer: Christian W. wurde Ende der Neunziger Jahre als Aktivist der verbotenen Vereinigung „Blood and Honour“ verurteilt, weil er an einem Überfall auf einen Ausländer beteiligt war.
Artikel
Erfolg antifaschistischer Erinnerungsarbeit greifbar
5. Mai 2011
Am 26. Mai 2011 wird in Kassel der erste Stolperstein gelegt. Er erinnert an den Kommunisten Traugott Eschke.
Kriege beenden – Frieden gestalten
30. März 2011
Auch 2011 findet der traditionelle Ostermarsch der Kasseler Friedensbewegung statt. Am Mahnmal „Die Rampe“ findet eine Zwischenkundgebung statt, auf der Andreas Huhn (Vorsitzender des Vertrauensleutekörper bei VW und VVN-BdA) sprechen wird. Die VVN-BdA unterstützt den Ostermarsch und ruft dazu auf, den nachfolgenden Aufruf zu unterstützen:
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) erinnert an Max Mayr
2. Januar 2011
Am 3. Januar jährt sich zum 115. Mal der Geburtstag von Max Mayr. Er kämpfte als Gewerkschafter und Sozialist im Widerstand. 1938 wurde er in das KZ Buchenwald verschleppt.
Öffentliches Gedenken der Pogromnacht
6. November 2010
Im Gedenken der Opfer der Pogromnacht: In dieser Stadt ist kein Platz für Neofaschismus und Antisemitismus!
Ein selbstkritischer Blick nach vorn!
29. Oktober 2010
Kurzbericht von der Landesversammlung der VVN-BdA Hessen in Frankfurt/M.
Wir trauern um einen Antifaschisten und Internationalisten
9. September 2010
Im Alter von 78 Jahren verstarb am 09. September 2010 unser spanisches Mitglied Rogelio Garcia-Barosso.
Erinnern an den Widerstand – antifaschistisches Handeln heute!
31. August 2010
Auch dieses Jahr hat das Kasseler Friedensforum (von den Medien unbeachtet)des Kriegsbeginns am 1.9.1939 und der Opfer des Faschismus im Mahnmal am Weinberg frühmorgens um 5.45 Uhr gedacht. Dabei hat Silvia Gingold, Tochter des bekannten antifaschstischen Widerstandskämpfers Peter Gingold (Angehöriger der Resistance), eine beachtenswerte Rede gehalten, die wir nachfolgend wiedergeben.
Der 8. Mai 1945 – aktuell und Verpflichtung
8. Mai 2010
Der Antifaschist und Friedenskämpfer Lorenz Knorr sprach auf einer Veranstaltung von VVN-BdA und Kasseler Friedensforums über die weltpolitische Bedeutung des 8. Mai 1945 und darüber, welche Konsequenzen heute aus diesem Datum gezogen werden müssen.
Auf den Spuren von Ausgrenzung und Deportation
6. November 2009
Unter diesem Schwerpunkt veranstaltete die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN – BdA) am Samstagnachmittag in Kassel einen Gedenkgang zur Erinnerung an den 71.Jahrestag der Synagogen-Brandstiftung am 7.November 1938. Aufgerufen zu dieser Aktion hatten auch der Deutsche Gewerkschaftsbund und das Kasseler Friedensforum. Der Mahngang führte von der Gedenktafel für die ehemalige Synagoge an der Bremer Straße zum Hauptbahnhof.