Am 30. März fand am Gedenkstein beim Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe die gemeinsame Gedenkveranstaltung von ANPI Frankfurt und VVN-BdA Kasel für die dort ermordeten 79 Zwangsarbeiter statt. In Ansprachen – unter ihnen eine Schülergruppe aus Frankfurt – wurde das Schicksal der Ermordeten nachgezeichnet und über die Täter berichtet. Gemeinsam wurde die Forderung erhoben, der 8.Mai muss Feiertag …
Artikel
Vor 80 Jahren: Mord an 79 Zwangsarbeitern am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe
17. März 2025
Gedenkveranstaltung am Sonntag, 30. März 2025 um 14:00 h
2025 Flyer WilhelmshöheHerunterladen
Kassel steht gegen Rechtsentwicklung
2. Februar 2025
Schon wieder können wir von einer großartigen Aktion der Kasseler Zivilgesellschaft gegen die Dammbrücke nach Rechts berichten. Laut Medienberichten haben am 2. Februar über 7.000 Menschen auf dem Königsplatz in Kassel gegen die Zusammenarbeit von CDU/CSU mit der AfD – unterstützt von FDP und weiteren Abgeordneten – in der Verschärfung der Migrationspolitik protestiert.
Die …
9000 in Kassel gegen Rechtsentwicklung – für Demokratie
18. Januar 2025
Am 18. Januar versammelten sich – laut Veranstaltern – 9000 Menschen vor dem Staatstheater in Kassel zu einer Kundgebung und einer anschließenden Demonstration durch die Innenstadt. Es war eine bunte und vielfältige Aktion, an der alle Generationen vertreten waren – von jungen Leuten bis zu den Omas gegen Rechts, von Gewerkschaftsgruppen bis zu Seebrücke – …
Auch 2025 – gemeinsam gegen Rechtsentwicklung
4. Januar 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde,
Ein neues Jahr kommt – und die alten Probleme bleiben. In diesem Jahr muss es gelingen, im Zusammenhang mit der anstehenden Bundestagswahl, die politische Rechtsentwicklung in unserem Land, die auch von den Regierenden betrieben wird, und den Vormarsch der AfD als ein Ausdruck dieser Tendenz zu stoppen. Dazu bedarf …
Gedenken der Pogromnacht in Kassel
7. November 2024
Wie in den vergangenen Jahren fand auch an diesem 7. November der Gedenkgang zur Reichpogromnacht in Kassel statt.
Schon am Tag zuvor fand im ORBIT (neben dem ehem. Polizeipräsidium im Königstor) ein Vortrag zur Judenverfolgung in Kassel bis zur Pogromnacht statt. Gut zwanzig Interessierte verfolgten die Informationen und kamen ins Gespräch.
Der Gedenkgang, der in …
Gedenken der Pogromnacht in Kassel – Gedenkgang
29. Oktober 2024
Gedenken der Pogromnacht in Kassel – Veranstaltung zur Geschichte
29. Oktober 2024
Kassel setzt ein Zeichen
4. September 2024
Am 4. September kamen – organisiert durch das Bündnis „Kasseler gegen Rechts“ – gut 500 Menschen vor dem Kasseler Rathaus zusammen, um gegen den Vormarsch der extremen Rechten nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Aufgerufen hatten verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter die VVN-BdA, von der zahlreiche Mitglieder auch an …
Krieg begann in Kassel – auch in der Geschichte
31. August 2024
Am 31. August fand die Antikriegstags-Kundgebung mit guter Resonanz vor dem Kasseler Rathaus statt. Die Ansprache von Margot Käßmann, der Hauptrednerin, findet man auf der Homepage des Kasseler Friedensforums. Nachfolgend die Ansprache der VVN-BdA:
Mit Blick auf die aktuelle friedenspolitische Lage – nicht nur in der Ukraine oder im Israel-Gaza Krieg, sondern auch bei mehreren …